| | | | |
Deutscher
Evangelischer Frauenbund | |

Gemeinschaft
erfahren - Verantwortung übernehmen für sich und andere
Ziel
unseres Engagements ist es, Frauen unterschiedlicher Herkunft und
Lebenssituationen anzusprechen, um gemeinsame Erfahrungen, Interessen
und spezifische Sichtweisen in Kirche, Politik und Gesellschaft zur
Geltung zu bringen.
In der Erwachsenenbildung und im sozialen
Engagement sehen wir unsere Hauptbetätigungsfelder, in denen unsere
Mitglieder aktiv mitwirken können.
Zum Deutschen Evangelischen Frauenbund Landesverband Bayern
e.V. gehören die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien (EAM) und die
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH), die sich mit
Verbraucher- und Umweltschutz befasst.
In vielen Bereichen des alltäglichen
Lebens müssen auch wir Frauen uns heute immer wieder neu orientieren und
qualifizieren. Kompetenzförderung und Weiterbildung sind Voraussetzung
für ein verantwortungsbewusstes Handeln in unserer Gesellschaft.

|
In einer angenehmen und freundlichen Atmosphäre
bieten wir unseren Mitgliedern Referate, Filme und Diavorträge zu
sozialen, gesundheitlichen, religiösen und kulturellen Themen. Seminare
behandeln gesellschaftspolitische, mediale und hauswirtschaftliche
Themen. Tagesfahrten und mehrtägige Studienreisen im In- und Ausland,
Museumsbesuche, Wanderungen und gesellschaftliches Beisammensein
ergänzen das Angebot. Im Ortsverband Rothenburg gibt es außerdem den
Literaturkreis und die Arbeitsgruppe Medien.
Literaturkreis: Referentinnen stellen aktuelle Bücher vor. Nach der sich
anschließenden Diskussion können die Bücher auch ausgeliehen werden.
Arbeitsgruppe
Medien: „Medien – Wie gehen wir damit um?“ Wir sind Mitglied
der EAM im Deutschen Evangelischen Frauenbund. In unseren Veranstaltungen informieren wir über neue Entwicklungen in allen Medienbereichen und setzen
uns für einen verantwortlichen Umgang mit Medien ein. Für unsere Mitglieder und Gäste organisieren wir gemeinsame Kino- und Opernbesuche.
|
| Programm
Januar – Juli 2018
11. Jan. 2018 14.30 Uhr Gedanken zur Jahreslosung Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6
Referentin: Pfarrerin Sabine Baier
18. Jan. 09.30 Uhr Smartphone-Schulung Wie bekomme ich im Hotel oder in öffentlichen Bereichen eine WLAN-Verbindung? Worauf muss ich dabei achten? Anmeldung bei Luitgard Herrmann, Tel. 86050
27. Jan. 19.00 Uhr Medienveranstaltung Opernbesuch
im Filmpalast Rothenburg,
Puccini: TOSCA Anmeldung bei Gabriele Staudacher, Tel. 7777
31. Jan. 9.30 Uhr Bewegungstherapie für Körper,
Geist und Seele in netter Gesellschaft unter fachkundiger Anleitung
08. Feb. 14.00 Uhr Betriebsbesichtigung der Werkstatt für Menschen mit Behinderung Erlbacher Str. 109, Rothenburg,
anschl. Kaffeetrinken im Café Uhl Leitung: Gabriele Staudacher
01. März 14.30 Uhr Mitgliederversammlung mit Kaffeetrinken „Rückblick auf seine Zeit in Rothenburg“ Referent: Pfr. i.R. Hartmut Schmidt
Leitung: Gabriele Staudacher
02. März 19.00 Uhr Weltgebetstag: Surinam „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ Heilig-Geist-Kirche
Leitung: Weltgebetstagsteam
08. März 19.00 Uhr Weltfrauentag: siehe Presse Jugendherberge Rothenburg,
Mühlacker 1
15. März 09.30 Uhr Dekanats- und Landfrauentag im Wildbad, Infostand des DEF mit Verkauf von Selbstgefertigtem
12. April 14.30 Uhr „Musikgarten“ Musikalische – Spiele für Kinder und Erwachsene Referentin: Gudrun Gross
15. Mai 07.30 Uhr Studienfahrt nach Bad Schussenried
Programm Frühjahr 2018 Anmeldung Tel. 7777
Leitung: Gabriele Staudacher
07. Juni 19.00 Uhr Digitaler Nachlass – was
passiert mit den Daten eines
verstorbenen Smartphone- und Internetnutzers?
Referentin: Katja Bröckl-Bergner, Digitale Medienbildung und
Social Media Expertin,
Verbraucherbildung Bayern
24. Juni Fahrt zu den Fränkischen Passionsspielen nach Sömmersdorf zusammen mit der Gustav-Adolf-Frauengruppe Rbg.
Beginn der Veranstaltung 14.30 Uhr Anm. bei Christine Nitt, Tel. 5636
12. Juli 19.00 Uhr Patientenverfügung aus
ärztlicher Sicht
Referentin: Dr. Manuela Schmidt
Der Literaturkreis trifft sich jeweils montags
um 14.30 Uhr im Kaminzimmer
29. Jan. Was man von hier aus sehen kann, Mariana Leky
Referentin: Gerda Eberlein
26. Feb. Maria Theresia – Die Macht der Frau, Élisabeth Badinter Referentin: Else Trenkle
26. März Das Licht zwischen den Meeren,
M. L. Stedman,
Referentin: Claudia Hintermeier
30. April Das Spiegelbild,
Irina Korschunow
Referentin: Ursula Hanke
28. Mai Tyll, Daniel Kehlmann Referentin: Ruthild Centmayer
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Gemeindezentrum Jakobsschule, Kirchplatz 13, statt.
Gäste sind immer herzlich willkommen. |
Die Veranstaltungen finden, soweit nichts anderes angegeben, im Gemeindezentrum Jakobsschule - Kirchplatz 13, statt.
Gäste sind herzlich willkommen!

|
Kontaktadresse
Deutscher Evangelischer Frauenbund Ortsverband Rothenburg
Gabriele Staudacher Gartenstraße 6 91541 Rothenburg o.d.T. Tel. 09861 - 7777 Fax: 09861/709942 staudacher-def-rothenburg@t-online.de
Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt 16 Euro.
Bankverbindung: DEF Rothenburg Sparkasse Ansbach IBAN: DE90 7655 0000 0000 1044 06 BIC: BYLADEM1ANS
Link: Landesverband Bayern |
| zurück... | |
|
| |
|